App-Testing für die größte Krankenkasse Deutschlands__

Hochqualitatives App-Testing mit zertifizierten UX-Experten und umfangreichem, aktuellen Gerätepool für die Techniker Krankenkasse.

Projektbeispiel (PDF) herunterladen
  • Millionen zufriedene App-Nutzer
  • Sicherstellung herausragender User Experience
  • Gesteigerte Mitarbeiterentlastung und -zufriedenheit

Wie lassen sich Kundenzufriedenheit und Sicherheitsstandards mit jedem App-Update sicherstellen?__

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit mehr als 10 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Das Unternehmen ist einer der digitalen Pioniere unter den deutschen Krankenkassen. Die Kunden der TK zeichnen sich durch eine hohe Affinität für digitale Kanäle aus und erwarten zeitgemäße Produkte mit hoher Performance. Die TK-App ist der wichtigste direkte, mobile Kommunikationskanal zwischen der TK und ihren Kunden.

Die TK entwickelt die App im eigenen Entwicklungsteam sehr erfolgreich selbst. Mit mehreren Millionen Usern und vielen Features, wie z. B. dem TK-Bonusprogramm, muss das Unternehmen konstant die Kundenzufriedenheit sowie die hohen Sicherheitsstandards über verschiedenste Geräte und Betriebssysteme der Kunden hinweg mit jedem App-Update sicherstellen. Zudem ist die App zweisprachig verfügbar.

Daher suchte die TK  nach einem externen, erfahrenen App-Testing-Partner. Die Anforderung war, das TK-interne App-Team durch regelmäßige, qualifizierte App-Tests,  mit einem umfangreichen, stets aktuellen Gerätepool  bestmöglich zu entlasten und zu unterstützen. Zudem sollte das externe App-Testing vollständig  in den internen Sprint-Cycle integriert sein.

App-Testing auf höchstem Niveau mit ISTQB- und UXQB-zertifiziertem Expertenteam__

Almato gewann im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung das Mandat, um das agile Entwicklungsteam der TK-App mit ihrem Testing-Expertenteam zu unterstützen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im App-Testing und des ISTQB- und UXQB-zertifizierten Expertenteams erfüllte Almato alle Anforderungen der TK.

Mit jedem Testauftrag beginnen die Expertinnen und Experten der Almato mit einem effizienten, schematischen Testing. Hierbei wird eine ausgefeilte Testmethodik genutzt, um die TK-App auf Funktionalität, Usability, Performance und Kompatibilität zu testen.

Bei den Tests kommen jeweils eine breite Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Softwareständen sowie unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Das manuelle Testen auf physischen Geräten ist der entscheidende Erfolgsfaktor, um App- und Nutzungsverhalten realistisch mit allen Einflussfaktoren zu testen. Hierdurch werden verbliebene Bugs aus automatisierten Tests, Emulatoren und Simulatoren identifiziert und behoben.

„Die reibungslose Kommunikation sowie die professionelle Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse unterstützen effizientes und hochqualitatives App-Testing.“

Imelda Bruns-Pratioto, Head of Design, Almato AG

"Unsere hohen Erwartungen an die Qualität des App-Testing-Services wurden voll erfüllt", ...__

… sagt Konstanze Luithlen, Projektleiterin bei der Techniker Krankenkasse

Mehrere Millionen App-User, eine Auszeichnung von Focus Money als „Beste App“, die von Nutzenden empfohlen wird sowie 4,8 Sterne bei über 200.000 Bewertungen sprechen für sich.

Damit das so bleibt, unterstützt die Almato das TK-Testteam bei umfangreichen Release-Tests und bei der Einführung neuer Features, um dabei sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die hohe App-Qualität dauerhaft sicherzustellen. Gleichzeitig wird das Inhouse-Entwicklungsteam entlastet und eine effiziente und fokussierte Entwicklung unterstützt.

Denn hochqualitatives App-Testing und eine performante mobile Anwendung bieten die Basis für die Techniker Krankenkasse, um ihre App kontinuierlich weiter zu optimieren. Auch in Zukunft plant das Unternehmen neue Funktionen einzubauen und die TK-App weiter zu personalisieren.

Weiterführende Themen__

CTA hellblau

Almato kontaktieren__

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns auf almato.sales@datagroup.de oder rufen Sie uns unter +49 711 62030-400 an.

Telefon

Sie wollen Beratung zu digitalen Lösungen und Services?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

+49 711 62030-400
Newsletter