Skip to content

Bardioc for Defense: Strategische Überlegenheit durch semantische Daten

»Software is the most important and malleable weapon system« (Software ist das wichtigste und formbarste Waffensystem), der größte amerikanische Rüstungskonzern bringt es unmissverständlich auf den Punkt. Im gleichen Zug wird von der amerikanischen Re-Industrialisierung gesprochen.
Zeitenwende – auch auf der anderen Seite des Atlantiks. Dieser Weckruf sollte auch diesseits des Atlantiks aufmerksam gehört werden und Investitionen zur Schaffung einer starken nationalen digitalen Souveränität bewirken.

In der modernen Aufklärung sowie der militärischen und zivilen Verteidigung sind Daten der entscheidende Erfolgsfaktor. Rohdaten allein reichen in einer von Daten geprägten und immer schneller werdenden Welt nicht mehr aus – es kommt auf die intelligente Verknüpfung, das Erkennen ihrer Bedeutung sowie die sofortige Nutzbarkeit der Daten an.

»Rohdaten allein reichen nicht mehr aus – es kommt auf die intelligente Verknüpfung, das Erkennen ihrer Bedeutung sowie die sofortige Nutzbarkeit der Daten an«

– Chris Boos (Managing Director, Almato AI)

Bardioc ideal für militärische oder nachrichtendienstliche Problemstellungen 

Die semantische Datenplattform Almato Bardioc wurde so entwickelt, um auch die speziellen Herausforderungen der Datenverarbeitung für militärische oder nachrichtendienstliche Problemstellungen zu meistern. Bardioc verwandelt mit Hilfe von Semantik komplexe, heterogene Datenstrukturen in präzise, kontextreiche Erkenntnisse und ermöglicht autonome, KI-basierte Operationen auf den Daten.

Die Schaffung einer sicheren Datenbasis ist die Grundlage für alles: komplexe Datenanalysen, intelligente Software-Anwendungen sowie autonome Prozesse mit Hilfe von Machine Learning und Reasoning zur Operationalisierung der Daten.

Die USA haben sich eine solche Datenbasis entwickeln lassen und setzen diese konsequent und erfolgreich ein. Wir in Europa brauchen ebenfalls eine eigenständige Plattform und können diese auf Basis eigener, souveräner Technologie einsetzen.

Einfache Datenintegration für schnelle Entscheidungen

Werden große Datenmengen in Data Lakes oder Data Warehouse-Systemen gespeichert, nimmt der Aufwand für ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) mit jeder weiterer Datenquelle sowie jeder weiteren Applikation zu. Die Verknüpfung relevanter Quellen sowie die Anreicherung durch zusätzliche Faktoren zur fundierten Informationsgewinnung wird somit immer komplexer.

Anders bei der semantischen Datenplattform Bardioc. Die Integration von Datenquellen wird in Bardioc mit steigender Anzahl Quellen sogar einfacher. Daten jeder Art, Größe, Quelle und jedes Formats können integriert werden, ohne dass die Integrität oder Klassifizierung der Quellsysteme verloren geht.

Defense Grafik

Next-generation Data Solutions: Bardioc Semantic Data Platform – ganzheitliche Datenverarbeitung

Semantische Datenbasis

Mithilfe semantischer Technologien werden die Daten mit Kontext verknüpft, die in Bardioc integrierte Ontologie beschreibt somit die »eigene Welt« immer besser. Die bei der Konzeption der ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) gewonnen Erkenntnisse werden zusammen mit den Datenstrukturen in maschinenlesbarer Form in der semantischen Datenplattform gespeichert.

Mit Bardioc werden sehr große Datenmengen unterschiedlicher Quellen wie SIGINT, COMINT, HUMINT oder OSINT einfach handhabbar und nutzbar. Analysten benötigen weniger Zeit für die Manipulation von Daten und haben mehr Zeit, die Daten zu verstehen und zu nutzen.

Maschinenlesbare Karte der Welt durch Graph-Technologie

Analysten benötigen ein vollständiges Bild der Lage. Bardioc liefert ihnen eine maschinenlesbare Karte der Welt.

Bardioc erstellt dynamische Knowledge Graphen, mit denen Beziehungen zwischen Entitäten abgebildet und visualisiert werden können. So lassen sich Muster durch Verknüpfung verschiedener Daten erkennen und direkt in operative Handlungen überführen.

Mehr Flexibilität durch dynamische Anpassungen an Veränderungen

Die globale Bedrohungssituation verändert sich permanent: Neue Akteure, Technologien und Taktiken tauchen auf. Anders als starre Datenplattformen erlaubt die semantische Datenplattform Bardioc ein einfaches Hinzufügen neuer Datenquellen und Beziehungen ohne Veränderung des Master Data Models. Das Datenmodell wächst so mit den sich permanent verändernden Anforderungen und Bedrohungen.

Proaktive Bedrohungserkennung

Die Identifikation von Mustern und Anomalien sind entscheidend in der SIGINT – unabhängig davon, ob die Bedrohung virtuell im Cyberspace oder physisch in der realen Welt erfolgt.

Bardioc nutzt semantische Strukturen, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen. Somit lassen sich ungewöhnliche Strukturen nicht nur erkennen, sondern auch feststellen, warum die Struktur ungewöhnlich ist, etwa durch Ähnlichkeiten mit früheren Szenarien. Diese Fähigkeit wird durch die Integration mit KI und Machine Learning weiter verstärkt.

Interoperabilität und Souveränität

Die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen ist essenziell. Bardioc basiert auf offenen Standards, die einen sicheren und effizienten Datenaustausch mit Partnern ermöglichen. Sprechen die Daten eine einheitliche Sprache, optimiert dies die Zusammenarbeit und minimiert Missverständnisse.

Gleichzeitig steigert Bardioc die eigene nationale digitale Souveränität durch moderne und leistungsfähige Technologie made in Germany.

Höchste Sicherheit und Nachvollziehbarkeit

Sensible Informationen unterliegen erst recht dem »need-to-know-Prinzip«. Bei Bardioc sind Datenschutz und Datensicherheit hart integrierte Grundprinzipien und kein optionales Add-on. Bardioc gewährt granulare Zugriffskontrolle auf Anwendungs- und Benutzerebene, so dass ein mit der Klassifizierung konformer Umfang mit Daten sichergestellt ist.

Veränderungen werden dabei innerhalb eines CPU-Cycles auf alle Daten propagiert. Durch unveränderbare Protokollierung der Zugriffe werden Anforderungen an Compliance und Governance wie Überprüfbarkeit oder Rechenschaft sichergestellt.

Autonome Systeme und KI

Die maschinenlesbaren und kontextreichen Daten unterstützen insbesondere auch KI-basierte Technologien zur Automation oder Entscheidungsunterstützung. Bardioc ist somit das Betriebssystem für Daten und Basis für moderne Data Applications sowie eigene KI-Anwendungen.

Reasoning und Automation für maximale Effizienz

Dank semantischer Logik können mit Hilfe von Bardioc automatisierte Schlussfolgerungen gezogen werden sowie nichtdeterministische autonome Aktionen ausgeführt werden. Die Automation basiert dabei auf Wissen, Kontext und Policies, die auch Widersprüche abbilden können.

Überlegene Technologie

Bardioc bietet einzigartige Technologien zur Sicherstellung der benötigten Leistungsfähigkeit. So wird durch intelligente Mechanismen eine Skalierung bis mehrere hunderte Petabyte Datenvolumen ermöglicht. Die Architektur als Betriebssystem für Daten vermeidet langwierige ETL-Prozesse und führt die Anwendungen den Daten zu und nicht umgekehrt.

Bardioc ist ready to use – sofortige Einsatzfähigkeit

Die Einführung komplexer IT-Systeme ist oft mit langen Projektlaufzeiten verknüpft – Bardioc ist sofort »ready to use«: Die Software kann unmittelbar als Software as a Service in der zertifizierten Cloud der DATAGROUP bereitgestellt werden. Alternativ sind vorkonfigurierte Container zur Installation on-premise verfügbar.

Überlegenheit durch operative Effizienz

Mit der semantischen Datenplattform Bardioc werden Behörden und Organisationen im militärischen und nachrichtendienstlichen Umfeld unterstützt, ihrem Auftrag bestmöglich nachzukommen und sich für die Herausforderungen der anstehenden Zeitenwende zu rüsten.

Sie interessieren sich für unsere Produkte & Services?

Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unser Kontaktformular, per Mail an sales@almato.com oder telefonisch unter +49 711 3406-7810.