Just add digital to Sparda-Banken__

Almato ist strategischer Umsetzungspartner der Sparda-Banken für das Thema Digital Enterprise. Neben der Umsetzung diverser Portale inklusive verschiedener KI-Komponenten verwirklicht Almato die Sparda-Service-Apps. Die App-Entwicklung für iOS und Android umfasst die Konzeption und App-Entwicklung für die Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hannover und die Sparda-Bank München.

Die Apps ermöglichen den mobilen Zugriff auf Kontodaten für Konten der Sparda-Bank sowie Konten anderer Finanzinstitute. Der User hat so jederzeit Zugriff auf alle Finanzinformationen und die Möglichkeit, für bestimmte Kontobewegungen Pushbenachrichtigungen einzustellen. Diese können individuell, beispielsweise in Abhängigkeit von bewegten Geldbeträgen, definiert werden. Die Kontodaten werden per Touch- oder Face-ID vor fremdem Zugriff gesichert.

KI-Services für SpardaImmoclub__

Erkennung von Ausstattungsmerkmalen

Die User Experience beim Upload von Immobilienfotos wird durch einen KI-Service verbessert: Dieser erkennt Ausstattungsmerkmale wie etwa „Balkon“ oder „Pool“ und schlägt diese dem Benutzer nach dem Upload der Bilder vor. Der Inseratsprozess wird dadurch vereinfacht und beschleunigt.

Erkennung von Räumen

Beim Upload der Bilder wird durch einen KI-Service automatisch erkannt, um welchen Raum es sich handelt. Das Bild wird mit einem entsprechenden Tag versehen.

Uploadfilter

Nutzer haben die Möglichkeit, Bilder von Immobilien in das Portal einzustellen. Als Software-as-a-Service wird eine KI-Komponente eingesetzt, um anstößige Inhalte zu erkennen und einen Upload zu verhindern.

App-Entwicklung: Funktionen der Sparda-Service-App (Auszug)__

Multibankfähigkeit

  • Pushbenachrichtigungen (können auch diskret ohne Betrag versendet werden) für beispielsweise Kontostände unter einem gewissen Betrag, Buchungen über einem gewissen Betrag oder aus dem Ausland sowie für ausgewählte Umsatzkategorien
  • Bilden individueller Umsatzkategorisierung: Benutzerspezifische Kategorien sind möglich. Nach einmaliger Zuordnung eines Umsatzes übernimmt die App dies zukünftig automatisch für den Benutzer
  • Umsätze können mit Schlagworten versehen werden, um individuelle Auswertungen (z. B. für die Steuererklärung) zu erstellen
  • Grafische Auswertung der Umsätze: Zeitraum und die Menge der Konten können gefiltert werden

Depots mit Gewinn/Verlust und Performanceberechnung

  • Erweiterung der Suche: User haben die Möglichkeit, die Suche gezielt einzuschränken nach Kriterien wie Auftraggeber bzw. Empfänger, Verwendungszweck, Betrag, Zeitraum, vergebene Tags – über alle Konten oder für ein spezielles Konto.
  • Umsätze exportieren: Umsatz- und Kontodetails exportieren (z. B. zur Weiterverarbeitung am PC) – Anforderung gemäß DSGVO Artikel 20 sind berücksichtigt.

Software-as-a-Service – Mastercard__

Im Rahmen der Sparda-Digitalisierungsstrategie soll die Nutzung der App ausgebaut und weitere Services in die App integriert werden, um den Mehrwert weiter zu erhöhen und die Kundenbindung (Nutzungsintensität und Downloadzahlen) weiter zu verbessern. In diesem Zuge wurde der Mastercard-Service auf Basis einer SaaS-Lösung in die App integriert. Mit dieser Funktion können die App-User verschiedene sicherheitsbezogene Einstellungen bezüglich der Kreditkarte selbst vornehmen:

  • Sichere Registrierung der Kreditkarte
  • Sperren und Entsperren der Karte durch den User
  • Enabling/Disabling von Barauszahlungen und/oder Internettransaktionen
  • Definition von Ländern, in denen Transaktionen getätigt werden dürfen. Ausschluss ebendieser Länder
  • Information über alle Transaktionen via Push
  • Information über alle abgelehnten Transaktionen via Push

Diese Lösung bietet viele Vorteile hinsichtlich Sicherheit und Convenience. So wird die Einführung der Funktion als Serviceverbesserung wahrgenommen (Einstellungen können durch den User vorgenommen werden und sind in unter zwei Sekunden aktiv) und gleichzeitig werden die Servicecenter der Sparda-Banken durch die Externalisierung des Service entlastet. Aus technischer Sicht genügt der digitale Service höchsten Performance-Anforderungen und eine flexible Reaktion auf Lastspitzen (Software-as-a-Service). Security- und Compliance-Anforderungen werden durch Sicherheitskonzepte und Cloud made in Germany gewährleistet (sichere Karten-Registrierung, PSD2-konform, BaFin-konform).

Weiterführende Themen__

CTA hellblau

Just add digital to your mailbox__

In unserem regelmäßigen Newsletter erhalten Sie aktuelle Whitepaper, Informationen zu Veranstaltungen und Online-Sessions sowie spannende Markt-Insights.

Telefon

Sie wollen Beratung zu digitalen Lösungen und Services?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

+49 711 62030-400
Newsletter