Die mobile Anwendung für die Kommunikation von BAföG- und AFBG-Antragstellern__

Individualentwicklung und das Cloud-Backend von Almato ermöglichen im Auftrag der DATAGROUP IT Solutions die schnelle, einfache Bereitstellung mobiler Prozesse für das Land Hessen und nachfolgend für die Länder Bayern, Brandenburg und Bremen.

  • 925.000 BAföG-Anträge pro Jahr
  • 12 Wochen von der Beratung bis zum Ersteinsatz
  • Vereinfachte Kommunikation zwischen Förderungsamt und Antragsteller

Herausforderung__

BAföG bietet finanzielle Unterstützung zur Ausbildungsförderung. Seit mehr als 40 Jahren unterstützt die Förderung Schüler, Studenten und Berufsaufsteiger dabei, ihre Ausbildung zu finanzieren und somit erfolgreich in ihre Karriere zu starten. Das Ziel des BAföG ist es, mehr Unterstützung für viele junge Menschen zur Verfügung zu stellen. Hierfür wollen die Länder Bayern, Brandenburg und Hessen die Kommunikation mit den Antragstellern so unkompliziert und schnell wie möglich gestalten.

Dieses Vorhaben wurde erschwert durch die bisherigen vorwiegend analogen Prozesse. Die erforderlichen Dokumente zum BAföG-Antrag konnten entweder per Post oder als PDF eingereicht werden, während die Updates zum Bearbeitungsstatus immer per Post versendet wurden. Das Land Hessen brauchte eine Möglichkeit ihre digitale Präsenz zu stärken, die User Experience zu steigern und die Kommunikation zu erleichtern.

Lösung__

Die Individualentwicklung in Kombination mit dem Backend von Almato (ONE_Mobile-Backend-as-a-Service) ermöglichte es Hessen als erstem Bundesland, Services rund um die Antragsstellung mobil verfügbar zu machen. In kurzer zeitlicher Abfolge kamen noch die Länder Bayern und Brandenburg hinzu. Bei der Umsetzung wurde ein starker Fokus auf den Datenschutz gelegt, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Dank der Standardfunktionen, wie z. B. Data-Storage und Benutzerverwaltung aus dem Cloud-Backend, war die Realisierung des App-Projekts innerhalb von nur zwölf Wochen und mit signifikanten Aufwandseinsparungen möglich.

„Smartphones und Tablets spielen im Alltag gerade vieler junger Menschen eine sehr wichtige Rolle. Mit der neuen App kommen wir ihnen bei der Beantragung von BAföG- und AFBG-Leistungen entgegen.“

Boris Rhein, Wissenschaftsminister, hessen.de

„BAföGdirekt“ wurde als native App für Android sowie iOS entwickelt und für Smartphones sowie Tablets optimiert. Die Länder Bayern, Brandenburg und Hessen nutzen „BAföGdirekt“ jetzt als mobile Ergänzung des BAFSYS-Systems der DATAGROUP, mit welchem rund 50 % aller studentischen BAföG-Anträge deutschlandweit bearbeitet werden.

Antragsteller können in der intuitiv zu bedienenden App schnell und einfach ihr Amt auswählen, Dokumente hochladen und erhalten aktuelle Status-Updates zu ihrem Antrag per Push-Notification – eine Standardfunktion des ONE_Mobile-Backend-as-a-Service.

Erfolg__

„Die App verbessert spürbar unser Serviceangebot für junge Menschen, die finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung suchen.“

Boris Rhein, Wissenschaftsminister, hessen.de

Die Kombination aus ONE_Mobile-Backend-as-a-Service und der mobilen Anwendung hat dem Land Hessen dabei geholfen, sein Ziel zu erreichen, die Kommunikation zwischen Förderungsamt und Antragsteller zu erleichtern und die Prozesseffizienz zu steigern. Die mobilen Prozesse unterstützen hunderttausende Antragsteller und haben zu einem gesteigerten Nutzungserlebnis beigetragen.

„Die effiziente Architektur von ONE_Mobile-Backend-as-a-Service eignet sich auch hervorragend, um die entstehenden Push-Notification-Volumen zu bewältigen.“

Michael Gross, Projektleiter für die BAföGdirekt-App bei Almato

BAföGdirektApp mit Dokumentenupload

Weiterführende Themen__

CTA hellblau

Almato kontaktieren__

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns auf almato.sales@datagroup.de oder rufen Sie uns unter +49 711 62030-400 an.

Telefon

Sie wollen Beratung zu digitalen Lösungen und Services?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

+49 711 62030-400
Newsletter