Veröffentlicht: Stuttgart, 17.03.2021
ARGOS Workforce Management wurde speziell für den Einsatz im Handel für Filialunternehmen und Logistiker entwickelt. Seit über 15 Jahren optimiert ARGOS Workforce Management die Prozesse rund um die Personaleinsatzplanung für Filialen, Stores, Unternehmenszentralen sowie für Logistikzentren oder Außenstellen.

Mitarbeiterinformationen, Bedarfs- und Plandaten sowie Auswertungen stehen in Echtzeit zur Verfügung und können somit für eine einfache Planung und effiziente Prozesse sorgen.
ARGOS-Kunden schätzen insbesondere drei wichtige Eigenschaften der Software:
Umfassende UX-optimierte Standardanwendung
Mit dem modernen webbasierten und modular aufgebauten Workforce Management System gelingt übergreifend eine ganzheitliche Betrachtung der Personaleinsatzplanung und des Zeitmanagement. Die bewährte regelbasierte Logik ermöglicht eine transparente und übersichtliche Personalplanung. Kunden vermeiden dadurch teure Überstunden, unproduktive Leerlaufzeiten und eine hohe Fluktuation.
Flexibilität
Mit ARGOS lassen sich selbst komplizierte Besonderheiten konfigurativ abbilden. ARGOS Workforce Management steht in verschiedenen Sprachversionen zur Verfügung und berücksichtigt diverse länderspezifische Tarifmodelle und Regeln. Durch flexibel konfigurierbare Oberflächen sowie individuelle Erweiterungsmöglichkeiten können kunden- oder länderspezifische Tarif- oder Arbeitsregelungen leicht erweitert und integriert werden.

Erweiterbarkeit und Integrationsfähigkeit
Die State-of-the-Art-Technologie von ARGOS ist eine gute Grundlage für die Entwicklung von funktionalen Erweiterungen, etwa im Bereich Mitarbeiter-Engagement und Aufgabenmanagement.
Die javabasierte Software ist plattformunabhängig und kann nahtlos in bestehende Systemlandschaften eingefügt werden. Dabei ist die Lösung im Hosting, in der privaten Cloud oder On-Premises verfügbar. Über Standardschnittstellen zu SAP sowie zu den gängigen Lohn- und Gehaltssystemen wie z. B. Paisy und DATEV können unter anderem Mitarbeiterdaten automatisiert importiert und exportiert werden. Gehaltsabrechnungen erfolgen somit ohne manuelle Eingriffe oder Medienbrüche.
Durch die Integration von Robotic Process Automation (RPA) mit ARGOS Workforce Management können darüber hinaus Standardprozesse automatisiert oder fehlende Schnittstellen auf Kundenseite kompensiert werden.
Wir sind interessiert an Ihrer Meinung zum Thema Workforce Management. Welche Eigenschaften sind Ihnen bei einer Personaleinsatzplanungs-Software wichtig?
Gerne klären wir alle Ihre Fragen zu ARGOS und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Lösung. Schreiben Sie uns an.