Warum ist die User Experience (UX) für HR-Apps von so großer Bedeutung?__

Veröffentlicht: Stuttgart, 29.07.2021

Software, wie etwa zur Zeiterfassung oder zur Beantragung von Urlaubstagen, ist in Unternehmen normalerweise vorgegeben. Mitarbeiter:innen haben nicht die Wahl, ob sie diese Software nutzen oder nicht. Und dies unabhängig davon, ob sie einfach und effizient benutzbar ist. Warum sollten sich Unternehmen also mit der User Experience ihrer intern eingesetzten Software beschäftigen?

Es ist unumstritten, dass die Erfahrungen die Mitarbeiter:innen an ihrem Arbeitsplatz machen, Auswirkungen auf ihre individuelle Zufriedenheit und Leistung haben. Unternehmen sind deshalb gut beraten, dies bei der Gestaltung ihrer Prozesse, Software und Apps zu berücksichtigen. Hier kommt UX ins Spiel. Es ist ein wichtiges Konzept bei der Gestaltung sämtlicher Aspekte der Eindrücke der Benutzer bei der Interaktion mit einem Produkt, einer Arbeitsumgebung und der einzusetzenden Software.

Die Belegschaft von heute hat enorme Erwartungen an ihr Arbeitsumfeld. Sie kommt heute weitgehend „mobilisiert“ an den Arbeitsplatz. Im privaten Bereich ist die Nutzung von Smartphones mit UX-optimierten Apps für Kommunikation, Social Media, News, Shopping, Sport und vieles mehr Standard. Es setzen sich dabei jene Apps durch, die ein durchgängig positives Nutzererlebnis bieten. Der Umgang mit solchen Apps ist schnell erlernt und dies prägt die Erwartungshaltung der Benutzer auch im Arbeitsumfeld. Unsere Kunden können von unseren umfassenden UX-Erfahrungen bei der Gestaltung mobiler Apps für innerbetriebliche Anwendungen profitieren. Hierbei arbeiten wir einerseits kreativ mit dem Blick auf moderne Lösungen und andererseits methodisch unter Beachtung wichtiger Normen wie etwa die DINISO 9241-220:2019.

Wir alle haben durch die große Anzahl an verfügbaren Apps eine Routine entwickelt, uns sehr schnell eine abschließende Meinung zu einer App zu bilden. Die meisten Apps werden dementsprechend nach dem ersten Versuch der Nutzung wieder deinstalliert. Selbst wenn eine App von einem Arbeitgeber vorgeschrieben wird, wehren sich die Mitarbeiter:innen, wenn das Benutzererlebnis – die UX – schlecht ist. Eine gute UX ist deshalb der Schlüssel für eine hohe Akzeptanz.

Was sind bei mobilen Apps die wichtigen Aspekte einer guten UX?

  • Einfachheit
    Die App muss intuitiv bedienbar, einfach und idealerweise sogar unterhaltsam sein.
  • Fokus
    Die App muss so ausgelegt sein, dass die verwendeten Daten und Funktionen medienkonform für Smartphones ausgelegt sind. Eine App ist keine Website!
  • Nutzen
    Die App sollte individuell auf die Benutzer ausgerichtete Funktionen aufweisen, wie etwa der Einblick auf Urlaubsdaten oder dergleichen. Dadurch entsteht ein Sog hin zur regelmäßigen Nutzung, der dann auch für die Anreicherung mit weiteren Funktionen genutzt werden kann.

_ _ _ _ _

Wir sind interessiert an Ihrer Meinung zu den Themen App-Entwicklung und User Experience. Welche Aspekte sind Ihnen hierbei besonders wichtig? Gerne klären wir alle Ihre Fragen und geben Ihnen exklusive Einblicke in unsere erfolgreich umgesetzten Mobile-Lösungen. Schreiben Sie uns an.

Mehr Informationen und Insights zum Thema App-Entwicklung von Almato finden Sie auch auf unserer » Website oder in unserem Magazin »IT’s digital.

Weiterführende Themen__

CTA hellblau

Just add digital to your mailbox__

Erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um Almato, Projekte und Neues zum Thema Digital Enterprise im Almato-Newsletter.

Telefon

Sie wollen Beratung zu digitalen Lösungen und Services?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

+49 711 62030-400
Newsletter