Podcastfolge | Prof. Dr. Jochen Strähle als Fashion-Experte & Kosmopolit über Digitalisierung im Fashion-Management
Vorstellung der Person__
Einer der einflussreichsten Experten der Modeindustrie kommt nicht aus Mailand oder Paris, sondern – wie Almato – aus Reutlingen. Prof. Dr. Jochen Strähle ist Dekan für Textil & Design an der Hochschule Reutlingen und international bekannt für seine Keynotes und Veröffentlichungen rund um Fashion-Management. Als Kosmopolit (und Vollblut-Musiker) besitzt er nicht nur das Gespür für die Retail-Trends von morgen, sondern weiß die kulturellen Unterschiede der Märkte gezielt zu interpretieren und für marktspezifische und konsumentenorientierte Vertriebsstrategien einzusetzen. Dabei sucht Jochen Strähle gerne den Vergleich zur Musikindustrie und lässt sich auf Experimente ein, bei denen die Identität der Menschen hinterfragt und der Schrei nach Individualisierung laut wird.

„Es ist so, dass vielfältigere Angebote existieren. Aber es ist sehr schwer, diese zu identifizieren. Die Modebranche versucht immer noch diese großen Megatrends und Modetrends zu identifizieren, aber die gibt’s nicht mehr. […] Konsumenten sind Gewohnheitstiere.“
Jochen Strähle, Dekan Textil & Design an der Hochschule Reutlingen
Thema: Digitalisierung im Fashion-Management__
In der Fashion-Welt von morgen geht es weniger um „Glitz and Glamour“; es geht um Individualisierung, Nachhaltigkeit und Sharing. Prof. Dr. Jochen Strähle gilt als Top-Influencer für Fashion-Retail und Fashion-Management. Von den TED-Bühnen dieser Welt kommt er zu just add digital und wir sprechen mit ihm über Products-as-a-Service, virtuelle Shoppingwelten und kulturelle Unterschiede in der Modeindustrie. Wir diskutieren Lerneffekte bei Konsumenten und was eigentlich die „Readiness“ eines Marktes für digitale Lösungen ausmacht. Jochen Strähle erklärt auch, warum wir weniger kaufen und mehr nutzen sollten.
Podcastfolge anhörenJust add your 2 cents: 5 schnelle Fragen an Jochen Strähle__
- Wer inspiriert dich in deiner täglichen Arbeit und von wem kannst du lernen? Meine Kinder. Die inspirieren mich in der Tat. Weil sie ein Maßstab dessen sind, ob das in Summe gut ist, was ich tue. Wenn Kinder nicht verstehen, ob das sinnvoll ist, was man tut, dann hat man ein Problem.
- Welche neuen Business-Modelle findest du spannend? Ich verfolge alle die mit Spannung, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe und nie gedacht hätte, dass sie möglich sind. Wie z. B. Hersteller, die digitale Bekleidung verkaufen, die ich nur online anziehen kann und nie physisch besitze.
- Was ist deiner Meinung nach der größte Irrtum in der Digitalisierung? Der größte Irrtum ist, dass Digitalisierung eine Wachstumsstrategie ist. Sie ist viel mehr eine Kostenstrategie.
- Hast du Veranstaltungstipps für uns? Ich bin theoretisch bei diversen Fashion-Summits. Aber die aktuelle Situation zeigt: Auch da werden wir neue Wege gehen. Wir können viel mehr digital arbeiten und brauchen den alten Betrieb gar nicht mehr.
- Welche Literatur kannst du empfehlen? Ich lese super wenig außerhalb meiner Fachliteratur. Ich lese viele Bachelor- und Masterarbeiten. Das heißt ich lese 1500 Seiten innerhalb weniger Wochen… man muss dazu sagen: Viele der Sachen, die da drin stehen sind wirklich geil und tiefgreifend. Da nehme ich jedes Mal etwas mit.
Wo würdest du digitalisieren, wenn es keine Grenzen gäbe, was Budget, Technologie oder Sicherheit angeht?
In der Verwaltung. Die ist ja notwendig. Ich würde versuchen die ganzen Prozesse – gerade im öffentlichen Bereich – radikal zu verändern, denn am Ende schafft es keinen Mehrwert. Wir müssen Dienste am Menschen und in der Gesellschaft tun. Verwaltung soll unterstützen, tut es aber nicht. Je besser man in diesen Bereichen ist, umso besser kann man sich dann auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
Community-Frage von Prof. Dr. Jochen Strähle:
„Könnt ihr euch vorstellen Produkte dann vor allem online zu kaufen, wenn ihr sie auch auf eurem Handy fühlen könnt?“
Shownotes__
Links zur Folge__
- TEDxTalk: “How to change the world by fashion consumption”
- Interview zum Buch “Fashion & Music”
- Website von Prof. Dr. Jochen Strähle
- Die Macher der “Digital Couture“
- Wie Almato Homeshopping auf das Smartphone bringt
Die Podcastfolge auch bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- YouTube
- deezer anhören.
