Der Podcast für digitale Transformation „just add digital“ startet mit der ersten Folge__
Podcastfolge | Burkhard Wagner von ADVYCE über den Stand der Digitalisierung in Deutschland
Vorstellung der Person__
Burkhard Wagner hat wahrscheinlich nicht nur die interessantesten Hobbys seitdem es Lebensläufe gibt (no Spoiler!), er ist auch seit 25 Jahren in der strategischen Managementberatung aktiv und hat den digitalen Wandel ab der ersten Stunde begleitet. Als Senior Partner und Co-Founder bei ADVYCE beschäftigt er sich seit Jahren mit der Nutzung von Informationstechnologie und digitalen Medien. Sein Fokus liegt auf Geschäftsfeldstrategien, Marketing und Vertrieb sowie in der Digitalisierung von Prozessen und Industrien.

„Man ist immer noch in Unternehmen unterwegs, wo die Leute mit glänzenden Augen von ihren Silicon-Valley-Safaris zurückkommen […] und dann beobachten wir das zwei Wochen und danach stellen wir fest, der ganze Effekt ist verpufft und es hat gar nichts gebracht. Das haben Gott sei Dank die Unternehmen verstanden.“
Burkhard Wagner, Senior Partner und Co-Founder ADVYCE
Thema: Stand der Digitalisierung in Deutschland__
In unserer ersten Episode bei just add digital sprechen wir mit Burkhard Wagner über technischen Fortschritt in verschiedenen Branchen, digitale Parallelwelten, die Konsequenzen erzwungener Innovation und „Digital Mindset“. Wir diskutieren strategische Fragen, die man sich wirklich stellen sollte, lachen über Anekdoten aus der Beratungswelt und klären die Frage, ob der Hype um Digitalisierung eigentlich mittlerweile „durch“ ist.
Podcastfolge anhörenJust add your 2 cents: 5 schnelle Fragen an Burkhard Wagner__
- Wer inspiriert dich in deiner täglichen Arbeit und von wem kannst du lernen? Menschen, die Leidenschaft und Visionen haben, die sich nicht von ihrem Kurs abbringen lassen und jeden Morgen aufstehen und für ihre Idee brennen. Elon Musk ist einer dieser Charaktere.
- Welche neuen Business-Modelle findest du spannend? Ich schaue mir gerne Beispiele aus der Plattformökonomie an und stelle fest, dass man dort ganz andere Möglichkeiten hat, Umsätze und Erträge zu generieren. Ich sehe auch viel Potenzial in Geschäftsmodellen, bei denen Aggregatoren die Märkte transparent abbilden und dadurch eine neue Schnittstelle zum Kunden schaffen.
- Was ist deiner Meinung nach der größte Irrtum in der Digitalisierung? Der größte Irrtum ist, dass es ein technologiegetriebenes Thema ist. Es ist ein kulturelles, ein prozessuales Thema, wie wir zukünftig miteinander arbeiten, wie wir die Schnittstellen zum Kunden aufsetzen und Intelligenz in Prozesse bringen.
- Hast du Veranstaltungstipps für uns? Ich möchte gerne die SXSW in Austin mal live und in Farbe sehen. Dann gibt es eine Fülle von Veranstaltungen, wo wir in Teilen als Sponsor teilnehmen, wo wir uns Fintechs und Startups und die Community anschauen, wie z. B. die 500. Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“ – man muss aber sehr selektiv vorgehen, denn: es ist alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
- Welche Literatur kannst du empfehlen? Ich habe natürlich Lean Startup von Eric Ries gelesen, das ist ein Klassiker, den muss man lesen. Platform Revolution hat mich anfangs sehr begeistert, das ist ein sehr amerikanisches Thema, das musste erst verstanden werden. Grundsätzlich bin ich beim Lesen sehr digital unterwegs und konsumiere auch jedes Morning Briefing und natürlich bin ich auch sehr nah an meinen Branchen dran.
Wo würdest du digitalisieren, wenn es keine Grenzen gäbe, was Budget, Technologie oder Sicherheit angeht?
Wenn man fundamental neu über Geschäftsmodelle nachdenkt, kann man in jeder Industrie vollständig digitale Modelle bauen. Das ist, was mich reizt. Einen Schritt weitergehen und nicht inkrementell digitalisieren, sondern einfach noch mal komplett neu denken. Ich hätte Lust darauf, eine komplett neue Bank digital aufzubauen.
Community-Frage von Burkhard Wagner:
„Wie kriegen wir eigentlich aus Hype-Themen den Inhalt raus? Wie kriegen wir eigentlich sichergestellt, dass es nicht nur ein Hype-Thema ist, sondern dass es auch ein Thema ist, dass Substanz hat und das die Themen letztendlich eine Relevanz haben, auch für unser Geschäft und nicht nur ein Trend sind, dem wir hinterhereilen?“
Was Sie in dieser Folge erwartet – Shownotes__
Links zur Folge__
- Artikel aus dem Manager-Magazin: Digitalisierung wird zum Mainstream
- Revolut als neuer Player auf dem Fintech-Markt
- Clark, der digitale Versicherungsmanager
- Die Strategieimpulse, das Event von ADVYCE
- Was ist RPA und wie funktioniert es?
Die Podcastfolge auch bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- YouTube
- deezer anhören.
