Fachbereichsübergreifende Einführung von Microsoft Power Platform in Finance und Banking__
Wie lassen sich erfolgreich Citizen Developer bei Banking-Kunden organisieren: Aufgrund zahlreicher Almato Kundeprojekte in dem Bereich haben wir eine kompakte Case Study für die Finanzbranche zusammengestellt.
Regulatorische Prozesse und Vier-Augenprinzip bereichsübergeifend mit Power Platform automatisieren__
Der große Vorteil der Microsoft Power Platform liegt in den niedrigen Einstiegshürden. Aufgrund der Tatsache, dass viele Unternehmen bereits eine Office-365-Lizenz nutzen, besitzen sie auch den Schlüssel zur Automatisierungsumgebung von Microsoft. Doch wie gelingt es, dass dieser einfache Zugang auch fachbereichsübergreifend genutzt wird?
Gerade im Banking- und Finance-Umfeld gibt es eine Vielzahl an regulatorischen Prozessen, die mehrere Abteilungen betreffen und mindestens nach dem Vier-Augen-Prinzip durchgeführt werden. Um alle Bereiche miteinzubinden und das gesamte Unternehmen in den Automation(s)-Modus zu bringen, bietet Almato beispielsweise, neben speziell für den Einstieg in die Microsoft Power Platform entwickelten Lösungen, auch Enabling-Projekte für dieses Szenario an.
Argumente für die Microsoft Power Platform:
- Hohe Akzeptanz durch fachbereichsübergreifenden Prozess
- Messbare Quick Wins in 2-3 Monaten
- Kein Entstehen von Automatisierungs-Silos
- Aufbau einer internen Microsoft-Power-Platform-Community
Enabling-Prozesse für Citizen Developer & Power Apps__
In einem ersten Schritt werden bei einem solchen Enabling-Prozess die Fachbereiche evaluiert, die den größten Automatisierungsbedarf haben. Das können im Banking-Umfeld beispielsweise die IT, die Qualitätssicherung, das Kundenmanagement oder die für Kunden-Apps zuständigen Entwicklungsteams sein. Danach erarbeiten die Fachbereiche ihre Zielsetzungen, die dann gemeinsam mit den Almato-Expert:innen in konkrete Use Cases überführt werden.
Anschließend werden die Lösungsansätze von Almato zu Mini-Proof of Concepts (POC) umgewandelt, damit sie auf der Low- und No-Code-Plattform umgesetzt werden können. Die Umsetzung selbst erfolgt dann über die Entwickler:innen der Bank selbst. So müssen Aufgaben, wie bspw. Plausibilitätschecks bei Ratinganpassungen nicht mehr über mehrere Systeme erfolgen, sondern können direkt in einer Power App eingesehen und per Vier-Augen-Prinzip freigegeben werden. Alles entwickelt von den Citizen Developern im eigenen Team.
Um den Multiplikations-Effekt für das Unternehmen zu maximieren, ist auch der Aufbau einer firmeninternen Community von großer Bedeutung. Jeder Fachbereich kann dabei seine „Automatisierungs-Champions“ definieren, die ihre Ergebnisse fachbereichsübergreifend diskutieren, optimieren und in enger Abstimmung mit den Power-Platform-Architekt:innen von Almato stehen.
Eine Ergebnis-Präsentation nach den ersten 2 bis 3 Monaten hilft den Unternehmen die Potenziale der Plattform besser zu evaluieren und die nächsten Schritte für den Ausbau von Low-Code-No-Code-Lösungen zu definieren.
Key Takeaways
- Niedrige Einstiegshürden
- Keine Silos und hohe Akzeptanz
- Schnelle, messbare Quick Wins
Fazit: Citizen-Developer etablieren, bedeutet Win-Win für Unternehmen und Mitarbeitende im Banking- und Finance-Umfeld__
Für unsere Kunden bietet dieses Vorgehen eine ganze Reihe von Vorteilen. Zum einen sind durch den Enabling-Ansatz Quick Wins garantiert. Da mehrere Fachbereiche gleichzeitig in das Thema involviert sind, entstehen keine Silos, die sich im Ausrollprozess später als hinderlich erweisen könnten.
Mit meist unter drei Monaten Laufzeit ist ein solcher Prozess deutlich schlanker als große Software-Prozesse, die in einem ähnlichen Szenario meist von großen Unternehmensberatungen angeboten werden. Die Erfahrung zeigt ebenfalls, dass die Akzeptanz der Microsoft Power Platform im Unternehmen durch ein solches Vorgehen deutlich höher ausfällt, als bei Automatisierungsprozessen die „Bottom-up“ aufgesetzt werden.
Somit eignet sich der Enabling-Prozess besonders für mittelständische Unternehmen im Banking- und Finance-Umfeld, die ihr eigenes Citizen-Developer-Potenzial schnell erkennen und ausschöpfen wollen.
_ _ _ _ _