Veröffentlicht: Stuttgart, 02.09.2020
Die Mobilität und Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen sind wichtige Themen für Almato. Für unsere Kunden automatisieren und vereinfachen wir digitale Prozesse, um das Beste aus ihren Produkten und Leistungen herauszuholen. Um diesen Ansprüchen auch innerhalb des Unternehmens gerecht zu werden, arbeiten wir intern stetig daran, unseren Mitarbeitern/innen neue Möglichkeiten zu bieten, sich selbst fit zu halten, umweltbewusst zu agieren und einen Ausgleich zu schaffen. Aus diesen Gründen bieten wir bei Almato die Möglichkeit sich ein Dienstfahrrad zu leasen, dass natürlich auch für private Zwecke nutzbar ist.
Für mich ist das JobRad die optimale Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln, um ins Büro zu kommen. Ich nutze das Rad privat für den schnellen Einkauf oder um längere Touren zu machen und für den Weg zur Arbeit. Durch die Ersparnis von bis zu 40 %, gegenüber dem Direktkauf, ist die Anschaffung eines hochwertigen Rads erschwinglich.
Marc Jesse, begeisterter Cyclocross- und Rennradfahrer
Das allgemeine Umweltbewusstsein wird zunehmend größer, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Mobilität. Für Unternehmen ist es vor allem in Ballungsgebieten sehr kostspielig, Flächen – insbesondere für Parkplätze – anzumieten. Viele Angestellte wollen keinen Firmenwagen, aber dennoch mobil sein. Bedingt durch die Corona-Pandemie, gewinnt zeitgleich mit der Abkehr vom Firmenwagen der Wunsch nach individueller Fortbewegung an Stärke. Um überfüllte öffentliche Verkehrsmittel zu meiden, greifen vor allem im Sommer viele Arbeitnehmer/innen auf das Fahrrad zurück, um zur Arbeit zu gelangen.
Mit dem JobRad-Modell wird es für Arbeitnehmer/innen besonders attraktiv ein Dienstfahrrad zu leasen. Über Anbieter wie beispielsweise JobRad, Businessbike, Eurorad, etc. ist es möglich sich für eine monatliche Rate ein Fahrrad zu mieten. Das Modell umfasst sowohl normale Fahrräder als auch E-Bikes und Pedelecs. Der Arbeitnehmer kann sich dabei sein individuelles Fahrrad aussuchen, ob fertig aus dem Laden oder aus einzelnen Komponenten zusammengestellt, spielt hierbei keine Rolle. Durch den Arbeitgeber kann eine Preisobergrenze festgelegt werden, ansonsten gibt es quasi keine Beschränkungen und Vorgaben.
(Marc Jesse mit seinem JobRad)
Bei Almato wird JobRad schon seit 2016 angeboten. Aktuell nutzt rund 10 % der Belegschaft diesen Service. Vom Citybike über verschiedene Mountainbikes und Rennräder bis hin zum Transportfahrrad ist hier alles dabei.
Das JobRad kann neben dem Arbeitsweg auch privat genutzt werden. Somit können sich die Mitarbeiter/innen auch im Homeoffice fit halten und beispielsweise Erledigungen und kurze Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Zeitgleich können Arbeitgeber, dank platzsparender Fahrräder, die Parkplatzkosten reduzieren.
Die meisten Arbeitgeber, wie auch wir bei Almato, bezuschussen die Fahrräder der Mitarbeiter/innen, zum Beispiel durch die Übernahme der monatlichen Versicherung oder mithilfe eines Pauschalbetrags.
(JobRad-Beispiel Focus Mares Cyclocross)
Zum Anbieter JobRad:
JobRad wurde 2008 gegründet und setzte sich von Beginn an für die 1 %-geldwerter-Vorteils-Gleichstellung von Dienstfahrrädern und Dienstwägen ein, welche im Jahr 2012 erreicht wurde. Im Jahr 2017 brachte JobRad bereits 50.000 Diensträder auf die Straße, diese Zahl verdoppelte sich im Jahr 2018 bereits auf 100.000. 2019 konnte eine erneute Verdoppelung erreicht werden und auch im Jahr 2020 geht der Erfolgskurs mit der Überschreitung der 200.000 Fahrräder bereits Mitte des Jahres weiter.
Die Attraktivität für das JobRad-Modell ist seit der Angleichung der geldwerter-Vorteil-Besteuerung an den Dienstwagen mit 1 % sehr stark gestiegen. Um das Modell noch attraktiver zu machen beträgt die Besteuerung seit Januar 2019 nur noch 0,25 % und ist damit sogar unter dem beschlossenen 0,5 %-geldwerter-Vorteil-Steuersatz auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Im Modell von JobRad wird die Leasingrate vom Bruttogehalt abgezogen, was dazu führt, dass sich die Steuer- und Sozialabgaben für Arbeitnehmer und Arbeitgeber verringern, somit eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Durch das Modell spart der Arbeitnehmer bis zu 40 % im Vergleich zum Direktkauf des Fahrrads.
Die Reaktionen der Almato-Belegschaft, die dieses Angebot bereits in Anspruch nimmt, sind bei uns durchweg positiv. Die Mitarbeiter/innen erhalten Fahrräder, die ihren Bedürfnissen entsprechen, sind sportlich und umweltbewusst unterwegs und jederzeit mobil. Der Prozess ist einfach und unkompliziert und in der Zwischenzeit bei fast allen Fahrradhändlern möglich. Wir bei Almato folgen intern also auch dem Motto: just add a bike 😉
Key-Facts JobRad:
- JobRad hat eine Laufzeit von 3 Jahren
- Der Mitarbeiter spart bis zu 40 % im Vergleich zum Direktkauf
- JobRad hat über 3500 Partnerunternehmen in Deutschland
- Große Auswahl an Fahrradtypen
- Schnelle und unkomplizierte Abwicklung
Für weitere Infos und Fragen zum Thema JobRad bei Almato kontaktieren Sie gerne stephanie.schaefer@almato.com.
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf LinkedIn, um über aktuelle Beiträge, Events und Services von Almato auf dem Laufenden zu bleiben.