Neue Podcastfolge | Hansjörg Sperling-Wohlgemuth, PR-Manager bei Pilz GmbH, über Individualisierung in der Sicherheitstechnik
Vorstellung der Person__
Hansjörg Sperling-Wohlgemuth ist ein passionierter Quereinsteiger, der die verschiedensten Facetten vom Biologen, über einen Lehrer, bis hin zum Moderator, Theaterpädagogen und sogar Clown in einer Person vereint. Sein langjähriges und vor allem diverses Wissensspektrum setzt er aktuell im Feld der Sicherheitstechnik als Marketing- und Communications-Manager Public Relations bei Pilz, dem Technologieführer in der sicheren Automatisierungstechnik, ein. Der gebürtige Stuttgarter brennt für die Pionierarbeit im Industrie-4.0-Umfeld und weiß komplizierte, modulare Sicherheitssysteme einfach und verständlich zu kommunizieren.

„Wir haben das erste konfigurierbare Sicherheitsschaltgerät entwickelt, da hat das Thema Sicherheit einen ganz ganz großen Platz, weil in der Automation, da hängen Menschenleben davon ab.“
Hansjörg Sperling-Wohlgemuth, Pilz GmbH
Thema: Individualisierung in der Sicherheitstechnik__
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Produktionswirtschaft und Automation. Wir sprechen mit Hansjörg Sperling-Wohlgemuth über die Sicherheitstechnik und die Möglichkeiten der Individualisierung in verschiedenen Branchen. Von der Begriffsklärung „Losgröße 1“ über das Buzzword Industrie 4.0 gelangen wir zur großen Frage, wie Produkte eigentlich sicher und einfach individualisiert werden können. In diesem Zusammenhang lernen wir on top das modulare Sicherheitsrelais „myPNOZ“ kennen. Der PR- und Sicherheitstechnik-Experte klärt über die Vorteile einer solchen Portallösung auf und gewährt spannende Praxiseinblicke. Außerdem diskutieren wir die noch offenen „Räume“ für Innovation im Bereich der Sicherheitstechnik, sowie den „You pay what you need”-Ansatz und was sich laut der Pilz GmbH in den 2020ern diesbezüglich ändern wird.
Podcastfolge anhörenJust add your 2 cents: 5 schnelle Fragen an Hansjörg Sperling-Wohlgemuth__
- Auf welche drei Apps kannst du nicht verzichten? Wetter-App. Kommunikations-App. Hörbuch-App.
- Welche Lektüren und digitalen Angebote kannst du empfehlen? Ich habe wirklich das Hörbuch neu entdeckt. Klar, uns Kindern wurde ja früher vorgelesen, das war total schön und ich genieße gerade auch wieder, vorgelesen zu bekommen. Ich kann empfehlen: „Achtsam morden“ von Karsten Dusse. Da geht es wirklich um Achtsamkeit, aber in eine tolle Krimi-Geschichte eingebunden.
- Hast du eine Morgen- bzw. Tagesroutine? Warme Äpfel mit Ingwer und Müsli – Frühstück ist für mich wichtig. Das ist eine Routine, die ich nicht missen will.
- Welche Technologie findest du im Kontext der Digitalisierung interessant? Navigation – das finde ich spannend und hat eine tolle Qualität.
- Welche berühmte Persönlichkeit würdest du gerne mal treffen und warum? Es gibt so viele berühmte Persönlichkeiten und ich bin auch schon einigen ganz nah gekommen, z. B. Barack Obama. Es ist ja so, man bewundert diese Person für ihre Kunst und ihr Können, Kunst kommt ja immer noch von Können. Aber hallo, warum nehme ich nicht meine innerliche Person und bewundere die? Bewundere mich und dass ich mir immer schön begegnen kann.
Wo würdest du digitalisieren, wenn es keine Grenzen gäbe, was Budget, Technologie oder Sicherheit angeht? Ich würde mir virtuelle Räume schaffen und da gerne einmal eintauchen. Inseln designen, Welten schaffen. Ich bin auch ein großer Kino- und Film-Fan und da die Zusammenwirkung, was Film und Musik für Emotionen auslösen können beim Menschen. Und das ist schon die hohe Kunst, das virtuell abzubilden. Konkretes Beispiel: Bei der Maschinenwartung, da könnte der Instandhalter ersteinmal virtuell in die Maschine reingehen. Oder in der Pädagogik könnte man viel simulieren
Shownotes__
Links zur Folge__
- Das „myPNOZ“-Portal
- EPLAN
- Buch „Achtsam morden“ von Karsten Dusse
Diese Podcastfolge ist auch verfügbar bei: