Veröffentlicht: Stuttgart, 02.07.2020
App Clips? App Clips!
Mit iOS 14 führt Apple sogenannte App Clips ein – ein interessantes und relevantes Konzept zur Verbesserung der User Experience. App Clips bieten einzelne Funktionen einer App, ohne dass die App selbst vollständig installiert werden muss.
So wie ein Filmclip eine einzelne Szene eines Kinofilms darstellt, ist ein App Clip ein Schnipsel einer App: eine einzelne, abgegrenzte Funktion einer größeren App. Bezahlen an einer Parkuhr, schnelles Anmieten eines E-Rollers, mal eben ein Bahnticket kaufen – und das alles ohne unterwegs die teilweise mehrere hundert Megabyte großen Apps diverser Anbieter aus dem App Store laden zu müssen. Ein Traum für jeden Smartphone-Nutzer, der seinen Homescreen nicht ständig von einmal genutzten Apps befreien möchte.
Der Einstieg in einen App Clip erfolgt über gescannte QR-Codes, Links im Browser oder E-Mails oder ganz einfach über NFC – so lassen sich für App-Anbieter vergleichsweise einfach neue Kunden werben, da die bereits vor Installation der App ein Erfolgserlebnis mit dieser verknüpfen!
Auch aus Entwicklersicht sind die App Clips praktisch und technisch sauber gelöst: Der Clip ist ein Teil der eigentlichen App, kann also auf alle Features, Ressourcen, Schnittstellen zugreifen, ganz ohne konkurrierende Codestände, Inkonsistenzen oder nicht nachgezogene Änderungen vom letzten Update. Alles, was der App Clip dazu erfüllen muss, ist, unter der Marke von 10 Megabyte zu bleiben.

Facts im Überblick
- Pro App kann genau ein App Clip angeboten werden.
- Die Funktionalität eines App Clips muss auch in der App vorhanden sein.
- Ein App Clip wird gestartet durch NFC, einen Siri-Vorschlag, einen Link in Apple Maps, einen Smart Banner auf einer Webseite oder einen Link in Messages.
- Der App Clip wird mit entsprechend parameterisierter Invocation-URL gestartet.
- Für das User Interface werden UIKit und SwiftUI verwendet.
- Die Darstellung erfolgt als Sheet am unteren Bildschirmrand.
- „Limit App Tracking“ ist in Clips immer aktiviert, identifierForVendor liefert einen leeren String.
- Keine Unterstützung für Hintergrundaktivitäten.
- Bluetooth- sowie URLSession-Verbindungen können nur aufrecht erhalten werden, solange der Clip sichtbar ist.
- Kein Zugriff auf Motion und Fitness-Daten, Apple Music und Medien, Daten aus Apps wie Kontakte, Dateien, Nachrichten, Erinnerungen und Fotos.
- Fast alle Frameworks der App können auch vom App Clip genutzt werden. Ausgenommen sind: CallKit, CareKit, CloudKit, HealthKit, HomeKit, ResearchKit, SensorKit und Speech.
- App Clips werden als weiteres Target im bestehenden Xcode-Projekt angelegt und haben somit Zugriff auf die gesamte Codebasis.
- App Clips nutzen Associated Domains als Verifikation der Quelle.
- Der App Clip wird als Teil des App-Archivs an Apple übertragen.
- Clips unterliegen demselben Review-Prozess wie herkömmliche Apps.
Wir sind interessiert an der Ausarbeitung neuer und innovativer Anwendungsfälle für App Clips und freuen uns über entsprechende Anfragen!