Skip to content
logo-neoris-epam-an-company

90 % Ticket-Automatisierung. In Echtzeit. Ohne Kompromisse.

Keyvisual Capabilities

Von starren Prozessen zu adaptiver Automatisierung

NEORIS ist ein global agierendes Software und It-Service Unternehmen und betreut komplexen IT-Landschaften. Darunter auch das SAP Application Management für große Unternehmenskunden aus Südamerika, USA und weltweit. Doch klassische Automatisierung stieß schnell an ihre Grenzen: starre Regelwerke, unflexible Abläufe und zu viele Ausnahmen verhinderten Skalierung.

Durch Bardiocs semantischer Automatisierungsplattform konnte NEORIS diese Grenzen überwinden ohne bestehende Systeme umzubauen. Statt fixer Prozessbäume nutzt das System einen semantischen Graphen, der den gesamten Ticketkontext versteht – inklusive Fehlertyp, Nutzerrolle, Systemstatus und Verlaufsmuster.

Das Ergebnis: Automatisierung passt sich der realen Komplexität an. Die Bearbeitungszeit wurde um bis zu 95 % verkürzt, die Automatisierungsquote stieg von ~40 % auf bis zu 90 %. NEORIS agiert heute proaktiv mit einem System, das agil denkt, direkt reagiert und transparent begründet.

Business Challenge 01

Manuelle Überlastung, begrenzte Skalierung

Klassische Automatisierung beschränkte sich auf einfachere und häufige Standardfälle. Komplexere, seltene oder untypische Vorgänge mussten manuell bearbeitet werden, da eine klassische Automation für diese Fälle in keinem positivem Kosten-Nutzen Verhältnis stand. Das erhöhte den Zeitaufwand massiv und limitierte so das Wachstumspotenzial.

Business Challenge 02

Vertrauensbarrieren in der Automatisierung

Intransparente Regeln und undurchsichtige Resultate bremsten das Vertrauen in die Automatisierung. Wichtige Teamresourcen wurden für einfache repetitive Prozesse wie Routing und Klassifizierung gebunden.

Business Challenge 03

Kein Nutzen aus vorhandenem Wissen

Frühere Automatisierungsansätze konnten bestehendes Wissen nicht wiederverwenden – weder frühere Lösungen noch ein übergreifendes Systemverständnis flossen ein. Jede Anfrage außerhalb des Standards begann bei null, wodurch sich neue Automatisierungen kaum lohnten. Die Folge: 70 % aller Tickets wurden nicht automatisiert bearbeitet.

Schnellere Bearbeitung, intelligentere Workflows. Doppelte Automatisierung ohne Systemumbau.

Almato_Webassets_Solutions_Details_Text-Image_01_Neoris_1080x1080
01 Schnellere Bearbeitung, intelligentere Workflows
Tickets außerhalb der standardisierten Automation führen nicht länger zu manuellen Prozessen. Dank der semantischen Interpretation durch Bardioc wird jedes Ticket im Gesamtkontext verstanden. Anders als herkömmliche RPA Systeme erfordert Bardioc keine vollständige Neuerstellung des Automationsprozesses. Stattdessen übernimmt die Plattform automatisch den Großteil aus bestehenden Abläufen und ergänzt kontextspezifische Schritte.
Almato_Webassets_Solutions_Details_Text-Image_02_Neoris_1080x1080
02 Doppelte Automatisierung ohne Systemumbau
Als PaaS-Lösung ließ sich Bardioc nahtlos in SAP integrieren. Durch diese intelligente Verknüpfung von Wissen steigt die Effizienz der Standardisierung der Tickets und somit auch die Automatisierungsquote innerhalb weniger Monate von ca. 40 % auf bis zu 90 % mit höherer Konsistenz – ohne zusätzliche Systemkomplexität.

Das Team von NEORIS hat die semantische Automatisierung äußerst strukturiert eingeführt und damit ein einzigartiges Angebot im Bereich Application Service Management geschaffen. Wir sind stolz darauf, diesen innovativen Service unterstützen zu dürfen.

Chris Boos
Managing Director, Almato AI

Bardioc: semantische Plattform für Datensouveränität

Nutzen Sie den wahren Wert Ihrer Daten. Ganz ohne Migration und ohne Blackbox entsteht ein dauerhaftes Fundament für sichere Entscheidungen, für automatisierte Prozesse, kurz: für Ihren strategischen Vorsprung.
Bardioc erfüllt für komplexe Anforderungen in Verwaltung, Industrie und regulierten Märkten. Es vereint fragmentierte Daten aller Art und Größe in einer gemeinsamen Ontologie, ermöglicht echtes Reasoning und folgerichtiges Handeln. So schafft Bardioc die Grundlage für vertrauenswürdige KI- und Datenanwendungen.
Bardioc-Background-verdunkelt

Jetzt starten!

Überzeugen Sie sich von Bardioc. Innerhalb von nur vier Wochen nutzen Sie die Plattform auf Ihrem System, zugeschnitten auf Ihre Aufgabenstellung, bereit für den produktiven Einsatz.
  • Woche 1

    Kick-off & Zielbild + Bereitstellung

    Gemeinsame Zieldefinition und Auswahl eines praktischen Anwendungsfalls
    Bardioc-Instanz als SaaS, Basiskonfiguration

  • Woche 2

    Datenintegration +
    Ontologie Modellierung

    Anbindung echter Datenquellen bzw. Import von Beispieldaten
    Semantisches Modell anwenden und domänenspezifisch erweitern

  • Woche 3

    Kontextanreicherung +
    Anwendungsentwicklung

    Optionale Einbindung ergänzender Kontextdaten
    Erste Fachanwendung auf der Plattform implementieren

  • Woche 4

    Visualisierung & Zugriff +
    Ergebnisse & Empfehlungen

    Interaktive Nutzung über Bardioc Desktop
    Echte Daten, konkrete Erkenntnisse, konkrete nächste Schritte