Skip to content

Plenarprotokolle in strategische Erkenntnisse transformieren.

Almato_Webassets_Stage_Solutions_Details_Stage_Bundesministerium_1920x1080

Von Plenararchiven zu semantischer Präzision

Das Bundesministerium denkt politische Analyse mit Bardioc grundlegend neu. Mithilfe des semantischen Retrieval-Augmented-Generation-Systems (sRAG) wird aus tausenden Seiten Plenarprotokollen eine lebendige, erklärbare Wissensstruktur. Was früher Tage manueller Recherche erforderte, gelingt heute in wenigen Minuten, mit einer um bis zu 91 % höheren Antwortqualität.

Bardioc macht aus statischen Protokollen ein dynamisches Analysewerkzeug: Statt sich durch Dokumente zu wühlen, stellen Nutzer gezielte Fragen und erhalten nachvollziehbare, quellengestützte Antworten, die fundierte, schnellere und transparentere Entscheidungen ermöglichen.

Business Challenge 01

Zerstreute Quellen, hoher Analyseaufwand

Das Ministerium stützt sich auf tausende Seiten Plenarprotokolle, um politische Positionen und Argumentationsverläufe nachzuvollziehen. Doch bestehende Analyseprozesse erfordern stundenlange manuelle Durchsicht. Herkömmliche Tools erkennen keine Argumentationsmuster, Rednerkontexte oder Positionswechsel – ihnen fehlt die semantische Tiefe.

Business Challenge 02

Wachsende Anforderungen an Nachvollziehbarkeit

Standard-LLMs liefern schnelle Antworten – aber ohne klare Quellenangabe oder logische Herleitung. Ohne Kontext und Belegbarkeit fehlt das Vertrauen, das politische Entscheidungsträger für sensible Analysen benötigen.

Business Challenge 03

Komplexe Signale ohne Struktur

Rhetorische Strategien, Positionswechsel und langfristige Argumentationsmuster bleiben in unstrukturierten Daten verborgen. Klassische RAG-Systeme liefern Textfragmente – aber ohne Verständnis für politische Logik. Es braucht ein intelligenteres System, das nicht nur Sprache, sondern Zusammenhänge erkennt.

Politikanalyse in Echtzeit. Transparenz statt Blackbox.

Almato_Webassets_Solutions_Details_Text-Image_01_Bundesministerium_1080x1080
01 Politikanalyse in Echtzeit
Bardioc kombiniert semantische Daten in Graphstruktur mit generativer KI und ermöglicht damit die automatische Auswertung politischer Diskurse. Analysten erhalten in Sekunden kontextrelevante Antworten – logisch hergeleitet, auf die Fragestellung zugeschnitten und bis zur Originalaussage durch Verlinkung auf die Quelle nachvollziehbar.
Almato_Webassets_Solutions_Details_Text-Image_02_Bundesministerium_1080x1080
02 Transparenz statt Blackbox
In strukturierten Benchmarks übertrifft Bardioc sowohl klassische RAG-Systeme als auch führende Foundation Models mit bis zu 91 % höherer Antwortqualität. Dabei schneidet das auf Bardioc basierende sRAG bei allen Bewertungskriterien wie Genauigkeit, Kontextualität, Argumentation, Erklärbarkeit, Wissensmanagement und Quellendichte besser ab als die Vergleichssysteme. Keine Vermutungen, keine Blackbox. Sondern fundiertes, überprüfbares Wissen.

Was früher Tage der Recherche kostete, gelingt uns heute in Minuten – weil Bardioc die Inhalte nicht nur speichert, sondern versteht und verknüpft. Und mehr noch: Wir können jetzt Erkenntnisse gewinnen, die vorher schlicht nicht zugänglich waren.

Marc Müller
Senior Manager AI, Almato AI

Bardioc: semantische Plattform für Datensouveränität

Nutzen Sie den wahren Wert Ihrer Daten. Ganz ohne Migration und ohne Blackbox entsteht ein dauerhaftes Fundament für sichere Entscheidungen, für automatisierte Prozesse, kurz: für Ihren strategischen Vorsprung.
Bardioc erfüllt für komplexe Anforderungen in Verwaltung, Industrie und regulierten Märkten. Es vereint fragmentierte Daten aller Art und Größe in einer gemeinsamen Ontologie, ermöglicht echtes Reasoning und folgerichtiges Handeln. So schafft Bardioc die Grundlage für vertrauenswürdige KI- und Datenanwendungen.
Bardioc-Background-verdunkelt

Jetzt starten!

Überzeugen Sie sich von Bardioc. Innerhalb von nur vier Wochen nutzen Sie die Plattform auf Ihrem System, zugeschnitten auf Ihre Aufgabenstellung, bereit für den produktiven Einsatz.
  • Woche 1

    Kick-off & Zielbild + Bereitstellung

    Gemeinsame Zieldefinition und Auswahl eines praktischen Anwendungsfalls
    Bardioc-Instanz als SaaS, Basiskonfiguration

  • Woche 2

    Datenintegration +
    Ontologie Modellierung

    Anbindung echter Datenquellen bzw. Import von Beispieldaten
    Semantisches Modell anwenden und domänenspezifisch erweitern

  • Woche 3

    Kontextanreicherung +
    Anwendungsentwicklung

    Optionale Einbindung ergänzender Kontextdaten
    Erste Fachanwendung auf der Plattform implementieren

  • Woche 4

    Visualisierung & Zugriff +
    Ergebnisse & Empfehlungen

    Interaktive Nutzung über Bardioc Desktop
    Echte Daten, konkrete Erkenntnisse, konkrete nächste Schritte