Bardioc
Bardioc ist eine sofort einsetzbare semantische Datenplattform. Sie ermöglicht Organisationen, große Datenmengen in Echtzeit zu integrieren, zu interpretieren und darauf zu reagieren. Die semantische Ontologie von Bardioc macht Daten domänenübergreifend wiederverwendbar, ganz ohne Datenaufbereitung. Jede neue Nutzung baut auf einem wachsenden gemeinsamen Wissensfundament auf.
Herkömmliche Plattformen speichern und verarbeiten Daten. Bardioc versteht sie. Es verbindet Daten mit Bedeutung, ermöglicht semantische Automatisierung und arbeitet kontextbezogen statt nur im Code.
Bardioc wird zur strategischen Dateninfrastruktur. Es fördert Wiederverwendung, beschleunigt Erkenntnisse, reduziert Abhängigkeiten und ermöglicht zukunftssichere digitale Innovation und entspricht den hohen Anforderungen an Datenschutz und Souveränität, für die in der EU entwickelte Software bekannt ist.
Bardioc verarbeitet strukturierte, unstrukturierte, zeitbasierte, binäre, dokumentenbasierte, logbasierte, hierarchische und relationale Daten über eine einheitliche semantische Modellstruktur. Im Zentrum steht ein semantischer Graph, der auf einer Ontologie basiert und damit Objekte, Zeitreihen, Binärdaten und Metadaten in einer wiederverwendbaren Struktur vereint.
Bardioc wandelt Domänenwissen in Logik um und automatisiert Entscheidungen sowie Abläufe über alle Bereiche hinweg. Die Reasoning Engine operationalisiert diese Logik und ist eine Agentenbasis, die als allgemeiner Problemlöser arbeitet.
Ja. Die Plattform ist modular, cloud-agnostisch und skaliert elastisch mit Datenvolumen, Nutzerlast und Komplexität.
Betriebsmodelle
Sie können Bardioc als Managed Platform-as-a-Service (PaaS) oder On-Premises nutzen. Beide Optionen bieten den vollen Zugriff auf sämtliche Bardioc Funktionen und Ressourcen.
PaaS ist ideal, wenn Sie schnell starten, den Infrastrukturaufwand minimieren und ohne Komplexität skalieren möchten. Almato übernimmt Hosting, Updates und Betrieb für Sie.
On-Premises empfiehlt sich für Unternehmen mit strengen Compliance-Vorgaben, sensiblen Daten oder speziellen Infrastruktur-Anforderungen. Sie behalten die vollständige Kontrolle über Systeme und Datenflüsse.
Nein. Beide Modelle bieten denselben semantischen Graphen, die Reasoning Engine, Automatisierungs-Tools und die Entwicklerumgebung.
Bardioc ist modular und elastisch aufgebaut. Ob bei uns gehostet oder bei Ihnen betrieben , die Plattform passt sich wachsenden Datenmengen, Nutzerzahlen und Workloads an, ohne Leistungseinbußen.
Ja. Die Architektur von Bardioc erlaubt einen flexiblen Wechsel zwischen den Bereitstellungsmodellen. Ihre Logik, Daten und Anwendungen bleiben vollständig erhalten.
Professional Services
Alle Leistungen von der strategischen Beratung über Systemdesign und Implementierung bis hin zu Schulung und Betrieb, abgestimmt auf Ihre konkreten Anforderungen.
Nicht zwingend. Bei komplexen, zeitkritischen oder groß angelegten Projekten unterstützen unsere Experten dabei, schneller voranzukommen und Fehler zu vermeiden.
Strategische Unterstützung bei Architekturfragen, Ontologie-Design, semantischem Modellieren sowie bei der Überführung von Fachwissen in Automatisierungslogik.
Ja. Wir unterstützen Sie bei individuellen Integrationen, der Entwicklung von Anwendungen und beim vollständigen Rollout – auf Wunsch gemeinsam mit Ihrem Team oder eigenständig.
Über die Bardioc Academy bieten wir strukturierte Trainingsformate an. Für spezifische Anforderungen führen wir auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen durch.
Das entscheiden Sie. Almato bietet sowohl Managed Services als auch eine Übergabe an Ihr IT-Team, inklusive Begleitung während der Übergangsphase. Ihre Infrastruktur, Ihre Regeln.