Skip to content

App-Entwicklung mit Google Flutter: Cross-Platform-Strategie in einem Großprojekt

Flutter ist ein Entwicklungsframework von Google. Aus einer einzigen Codebasis können nativ kompilierte Anwendungen als mobile Apps sowie als Web- und Desktopanwendungen erstellt werden. Wie bei allen Cross Platform Frameworks verspricht man sich dadurch signifikante Kostenvorteile im Vergleich zu rein nativen Entwicklungen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • International tätiger Konzern mit mehr als  50.000 Mitarbeitern
  • 125.000 Lines of Code – unternehmenskritische Business-Apps
  • Cross-Platform – Neuausrichtung der Technologiestrategie

Die Herausforderung

Unser Kunde ist ein international tätiger Konzern. Im Rahmen der Digitalisierung der Kerngeschäftsprozesse des Unternehmens entwickelte Almato im Zeitraum von mehr als fünf Jahren umfassende App-Lösungen für das iPad. Die Benutzergruppe der Apps sind mehrere tausend Manager. Die Apps wurden bislang rein nativ für iOS entwickelt und im Rahmen eines kontinuierlichen Release Managements über mehrere Jahre hinweg funktional und hinsichtlich Usability optimiert. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Security und Performance. Der Entwicklungsaufwand für die nativen Apps betrug mehrere tausend Personentage und resultierte in einer Anwendung mit mehr als 125.000 Lines of Code.

Im Zuge der weiteren Internationalisierung seines Geschäftes wollte unser Kunde seine Plattformstrategie erweitern und definierte Android als weitere Zielplattform für die Apps. Diese Entscheidung machte eine Neudefinition der Technologiestrategie notwendig. Je nach fachlicher Funktionalität sollten neue Apps mithilfe von Cross-Platform-Technologien entwickelt werden. Dadurch sollte es für unseren Kunden möglich werden, Apps flexibel auf Android- und iOS-Devices verteilen zu können.

Die Almato Lösung

Die Wahl der geeigneten Cross-Platform-Technologie musste unter gleichzeitiger Berücksichtigung mehrerer Ziele wie Performance, Integrationsfähigkeit bestehender Bibliotheken und unter Einhaltung der Investitionssicherheit getroffen werden.

Die Wahl der Technologie musste dabei insbesondere auch die fachlichen und technischen Anforderungen berücksichtigen. Wichtig waren Aspekte wie Performance sowie Offlinefähigkeit, die mithilfe webbasierter Ansätze regelmäßig nicht erfüllt werden. Nach einer Vorauswahl wurden auf der Basis der erstellten fachlichen und technischen Konzeption die Cross-Platform-Ansätze Flutter, Progressive-Web-App, React Native und Xamarin analysiert.

Schließlich wurde Flutter aus den folgenden Gründen ausgewählt:

  • Entwicklungsansatz mit DART als objektorientierte Programmiersprache passt gut zur bestehenden Entwicklungsorganisation mit Frontend-Entwicklern für iOS. Dadurch wird eine Neuorientierung Richtung JavaScript vermieden.
  • Die implementierte App wird für die ARM-Architektur als native Anwendung kompiliert. Dadurch ist keine JavaScript-Bridge notwendig.
  • Flutter liefert ein SDK mit umfangreichen, teilweise plattformsensitiven Bibliotheken und Widgets. Darüber hinaus liefert Flutter eine umfangreiche Auswahl an vorgefertigten Modulen von Drittanbietern, die als DART-Packages bezogen und in die App integrierbar sind.
  • Der Distributionsweg beim Kunden zur Verteilung von Apps auf Zielgeräte kann beibehalten werden, da weiterhin IPAs erzeugt werden (im Gegensatz zu einem webbasierten Ansatz).
  • Technologische Risiken, wie z. B. Caching-Probleme mit Browsern bei webbasierten Ansätzen aufgrund größerer Datenmengen, können bereits im Ansatz vermieden werden.
  • Keine zusätzliche Entwicklungsinfrastruktur erforderlich, wie z. B. bei der Entwicklung von Progressive-Web-Apps.
  • Mit Google steht ein wichtiger Anbieter hinter Flutter. Die Risiken in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit der Weiterentwicklung des Frameworks wird bei Google als geringer als bei anderen Ansätzen bewertet.
  • Flutter wird von einer wachsenden Anzahl von Entwicklungsorganisationen eingesetzt.
  • Die Performance der entstehenden Apps ist deutlich besser als bei webbasierten oder JavaScript-basierten Ansätzen.

Der Erfolg

Durch den Einsatz von Flutter für die Cross-Platform-Entwicklung wurden bei unserem Kunden die folgenden Ziele erreicht:

  • Annähernd gleiche Performance und Usability wie bei nativen Apps.
  • Komfortmerkmale wie Face-ID oder Touch-ID sowie veränderbare Settings über externe Konfigurationsdateien sind erhalten geblieben.
  • Der bestehende Distributionsweg für Apps beim Kunden per Enterprise App Store im Mobile-Device-Management konnte beibehalten werden, sowohl für Pilot-User als auch für den produktiven Rollout.
  • Die vom Kunden benötigte Offlinefähigkeit konnte vollständig gewährleistet werden.
  • Bereits existierende, plattformspezifische Bibliotheken des Kunden konnten weiterhin eingebunden werden.

»Die neue Strategie folgt konsequent den geschäftlichen Zielen unseres Kunden. Unsere Empfehlung für Flutter wurde vom Kundenteam einstimmig bestätigt

– Ralf Schneeberg, Projektmanager, Almato AG

Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unser Kontaktformular, per Mail an almato.sales@datagroup.de oder telefonisch unter +49 711 62030-400.